
Fruchtsäurepeeling
Der Wunsch nach Verschönerung und Verbesserung der Haut ist nicht erst in der heutigen Zeit entstanden, er ist fast so alt wie die Menschheit selbst. Von Kleopatra sind uns die Bäder in Eselsmilch bekannt, die Damen des Mittelalters rieben ihre Haut mit Rotwein ein. Mittlerweile ist die positive Wirkung wissenschaftlich belegt, Forscher fanden Fruchtsäuren sowohl in der Sauermilch als auch in altem Wein.
Die chemische Bezeichnung für Fruchtsäure ist alpha-Hydroxy-Säure, kurz AHA genannt. Diese AHA´s kommen hauptsächlich in Früchten vor, die bekannteste und auf Grund ihrer Molekülgröße wirksamste Fruchtsäure ist die Glycolsäure, die aus dem Zuckerrohr gewonnen wird.
Wissenschaftliche Arbeiten seit den 60er Jahren belegen die Wirksamkeit der Fruchtsäuren. Die ständige Weiterforschung amerikanischer Dermatologen hat zu den modernen Produkten geführt die uns heute zur Verfügung stehen.
Die AHA´s haben ein weites Wirkungsspektrum.
Exfoliation – es findet eine Abschilferung der obersten toten Hornschüppchen statt. Dadurch wird die Hornschicht der Haut zwar dünner, aber gleichzeitig auch kompakter. Sie kann ihre Hauptaufgabe, den Körper vor Wasserverlust zu schützen, besser erfüllen. Durch dieses „Öffnen“ der Haut, können nachfolgende Pflegeprodukte besser eindringen.
Zellstimulation – die Zellteilung wird beschleunigt, die so vermehrt produzierten Zelllagen verdicken die Epidermis, außerdem findet eine Zunahme der Bindegewebszellen statt, was eine vermehrte Feuchtigkeitsspeicherung zur Folge hat. Dies vermindert die Faltentiefe und führt insgesamt zu einem ebenmäßigeren Hautbild.
Aufhellung – sie verhindern das „Verklumpen“ der Hautpigmente und beschleunigen deren gleichmäßige Verteilung. Oberflächliche Fehlpigmentierungen, wie z.B. Altersflecken oder epidermale Chloasmen können erfolgreich gebleicht werden.
Qualitätsverbesserung – AHA´s verbessern das Gleichgewicht von toten zu den lebendigen Zellen, durch UV-Strahlung unnatürlich verdickte Lichtschwielen werden vermindert, was ebenfalls das Hautbild ebenmäßiger und gesünder erscheinen lässt.
Schutz – sie unterstützen den hauteigenen Säureschutzmantel, das Bakterienwachstum wird somit reduziert, die Haut in Ihrer Schutzfunktion unterstützt.
Diese positiven Effekte können besonders bei vorzeitiger Hautalterung, Akne, oberflächlichen Hyperpigmentierungen und Verhornungsstörungen genutzt werden.
Eine Fruchtsäurebehandlung mit hohen und somit besonders wirksamen Konzentrationen ist der Arztpraxis vorbehalten.
In einem intensiven Beratungsgespräch können die Möglichkeiten, Erwartungen aber auch die Grenzen der Behandlung mit Fruchtsäure ausführlich besprochen werden.
Wir möchten Ihnen jedoch jetzt schon einen genaueren Einblick in den Ablauf einer Fruchtsäurekur geben, sowie eine Zusammenstellung der häufigsten Fragen, die uns während der Beratungsgespräche gestellt werden.
Ablauf der Peeling-Kur
Zu Beginn steht ein ausführliches Beratungsgespräch, bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin.
Wir bitten um Informationen zu folgenden Themen:
- frühere Hautschleif-, Laser- oder Peeling-Behandlungen
- Neigung zu Herpes simplex (Fieberbläschen)
- bei akutem Herpes erfolgt kein Peeling
- Allergien, Neurodermitis
- Neigung zu verdickter Narbenbildung oder Pigmentverschiebungen
- Bestrahlungen oder Einnahme sensibilisierender Medikamente, z.B. Roaccutan in den letzten sechs Monaten
Falls sich zu den genannten Punkten neue Aspekte ergeben, erwähnen sie dies bitte unbedingt vor dem nächsten Peeling.
Die Peelingkur beginnt mit einer vorbereitenden Heimpflege, die wir entsprechend Ihrem Hauttyp auswählen, daran schließt sich eine Folge von Behandlungen in unserer Praxis an. Zur Erhaltung des Behandlungserfolges kann die Haut anschließend mit fruchtsäurehaltigen Cremes weiterbehandelt werden.
Die Vorbereitungsphase beginnt ca. 2 Wochen vor dem ersten Peeling. Die Haut soll mit niedrigen AHA-Konzentrationen schonend auf die hochkonzentrierte Behandlung in unserer Praxis vorbereitet werden. Es empfiehlt sich zuerst einen Verträglichkeitstest auf der Innenseite des Unterarms durchzuführen. Erst wenn es dabei nicht zu stärkeren Hautreaktionen kommt, können Sie das Produkt auf die zu behandelnden Areale auftragen. Fettgehalt und ph-Wert der Haut sollen gesenkt, sowie eine scheckige übermäßige Hornzellhaftung gemindert werden. Dies ist Voraussetzung für eine möglichst gleichmäßige Wirkung des hochkonzentrierten Peeling-Gels, das in der Praxisbehandlung eingesetzt wird. Zu Beginn der Vorbereitungsphase wird das Produkt jeden 2. Tag, am Besten abends auf das Gesicht aufgetragen, wird dies gut vertragen, steigern Sie bitte auf 1x täglich. Reichhaltige Pflegecremes sollten nicht mehr verwendet werden.
Bei unreiner Haut kann sich das Hautbild zunächst scheinbar verschlechtern, dies ist kein beunruhigendes Zeichen und wird sich im Laufe der Therapie regulieren. In der Vorbereitungsphase sind Sonnenbäder und Solariumbesuche zu unterlassen.
Ungefähr eine Woche vor der Behandlung sollten Sie keine Medikamente (z.B. Benzoylperoxid, Azelainsäure, Vitamin-A-Säure), Enthaarungscremes oder -wachs, Gesichtsmasken oder andere Peelingarten anwenden. Am Tag des Peelings sind Parfüm, Rasur, After shave und Sonne zu meiden.
Während der Peeling-Behandlungen in unserer Praxis ist es normal, wenn sie ein Kribbeln oder leichtes Brennen auf der Haut spüren. Wird es an einzelnen Stellen ungewöhnlich intensiv oder unangenehm, sagen Sie es bitte sofort, wir werden das Gel dann umgehend neutralisieren.
Nach dem Peeling können Sie sofort Ihrem gewohnten Tagesablauf nachgehen. Ihre Haut kann wie nach einem Sonnenbrand gerötet und überwärmt sein. Zur Beruhigung tragen wir eine kühlende reizlindernde Maske auf, sollte es noch notwendig sein, so können Sie zu Hause ein kühlendes Tuch auflegen. Die individuellen Reaktionen werden sich innerhalb von wenigen Tagen normalisieren.
Dekorative Kosmetik können sie weiterhin verwenden, jedoch sollten sie Ihrer Haut einen Tag Pause gönnen. Weiterhin sollten Sie die behandelten Hautpartien schonend waschen, keine Rubbelcremes oder Masken anwenden. Um die Bildung von Narben zu verhindern, bitte nicht kratzen, reiben, Hautschuppen abziehen oder Pickel ausdrücken. Intensive Sonnenbestrahlung und Sonnenbankbesuche sind auch in der Peelingphase und 4 Wochen danach unbedingt zu vermeiden.
Die häufigsten Fragen während unserer Beratungsgespräche:
Übernehmen die Krankenkassen die Kosten für das Peeling?
Über die Erstattungsfähigkeit durch private Versicherungen kann keine verbindliche Aussage gemacht werden. Eine Erstattung durch gesetzliche Krankenkassen erfolgt nicht.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Während der Behandlung in unserer Praxis kann ein leichtes Brennen oder Hitzegefühl auf der Haut entstehen, ähnlich wie nach einem leichten Sonnenbrand, was aber in der Regel schon kurz nach der Behandlung wieder nachlässt.
Welche Nebenwirkungen hat diese Methode?
Es kann zu einer leichten Rötung, Spannungsgefühl sowie zu einer deutlich sichtbaren Abschuppung der Haut kommen. In seltenen Fällen ist die Bildung von Krusten oder kleinen Narben möglich.
Kann ich diese Behandlung auch bei einer Kosmetikerin durchführen lassen?
Behandlungen mit hochkonzentrierten Fruchtsäuren sind der Arztpraxis vorbehalten.
Darf ich zwischen den Behandlungen Make up auflegen?
Am Tage der Peelingbehandlung gönnen Sie Ihrer Haut eine Pause, danach können Sie problemlos wieder Ihr Make up verwenden.
Gehen meine Falten/Aknenarben damit weg?
AHA´s beschleunigen die Zellteilung, dadurch wird die Kollagenproduktion angeregt und gesteigert, die Epidermis wird dicker, das Resultat ist ein abflachen der Falten und eine verbesserte Spannkraft. Jedoch Vorsicht vor zu hohen Erwartungen, Falten können nur gemindert werden, weg gehen sie nicht. Tief eingesunkene Aknenarben sind ein Problem. Doch auch hier wird durch die dicker werdende Epidermis ein insgesamt glatteres und feineres Hautbild erreicht.
Können meine Altersflecken behandelt werden?
Fruchtsäuren sind hervorragende Bleichsubstanzen. Sie verhindern das „Verklumpen“ der Hautpigmente und beschleunigen deren gleichmäßige Verteilung. Auch andere Fehlpigmentierungen, wie z. B. durch Hormonschwankungen auftretende bräunliche Verfärbungen, können behandelt werden.
Gelingt eine Verbesserung meiner unreinen Haut?
Durch die Abschälung der Haut kann es zunächst zu einer scheinbaren Verschlechterung der Haut kommen, da Unreinheiten aus der Tiefe an die Oberfläche gelangen. Daran schließt sich eine deutliche Verbesserung des Hautbildes an.
Wird meine Akne besser?
Durch den Schälprozess wir eine Ursache der Akne behoben, die Verhornungsstörung. Der Talg kann abfließen, es werden weniger Mitesser gebildet, durch die Reduzierung des Bakterienwachstums kommt es zu weniger Entzündungen. Insgesamt wird das Erscheinungsbild der Akne positiv beeinflusst.